
Trauerbegleitung
Fortbildungen
Vorträge

Wir sind mit dem Herzen und unseren Gedanken bei den Menschen in der Ukraine. Unsere Hoffnung auf Frieden und Freiheit bleibt. Unsere Hilfsaktion koordinieren wir intern, damit es hilfreiche Unterstützung ist, die wir noch kontrollieren können.
Danke an alle Helfer.

Ganz herzlich möchte ich, Stephanie Witt-Loers, Sie auf der Seite des Instituts Dellanima begrüßen.
Ich habe mich auf die Beratung und Begleitung von Verlust- und Trauerprozessen spezialisiert und unterstütze seit vielen Jahren Kinder, Jugendliche, ihre Familien und erwachsene Menschen sowie Institutionen in Abschiedssituationen. Über die Trauerbegleitung hinaus biete ich Beratung und Coaching auch in anderen Veränderungs- oder Krisensituationen sowie themenspezifische Weiterbildungen und Vorträge an.
Herzlich möchte ich Sie einladen, auf meine langjährige Erfahrung und mein Wissen zurückzugreifen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, damit wir schauen können, wie ich Sie, unterstützen kann.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Ihre Stephanie Witt-Loers
Trauerfachberaterin (Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene, BVT), Sterbebegleiterin, Autorin, Entwicklerin von Trauertools, Dozentin, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Meine Angebote

Angebote vor und nach dem Tod
Sind Sie oder ein Angehöriger von der Diagnose einer unheilbaren Erkrankung betroffen? Hat der Tod eines nahestehenden Menschen Sie aus der Lebensbahn geworfen? Möchten Sie wissen, wie Sie den bevorstehenden Abschied eines geliebten Menschen gestalten oder Ihrem Kind/Jugendlichen mitteilen können, dass ein Elternteil oder Geschwisterkind sterben wird?

Angebote in Krisenzeiten
Möglicherweise leiden Sie unter einem anderen einschneidenden Verlust, vielleicht einer Trennung oder unter Beziehungsproblemen, Familienkonflikten, beruflichen Schwierigkeiten, Ängsten, Burn out oder Sie befinden sich in einer anderen krisenhaften Lebenssituation.

Fortbildungen, Vorträge, Moderationen
Sie können berufliche Fortbildungen, Vorträge und Moderationen zu Themen wie: Krisen, Trennung, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer, Resilienz oder zu verwandten die menschliche Psyche betreffende Themenbereiche buchen. Vielleicht haben Sie auch ein ganz anderes Anliegen in diesem Zusammenhang für Ihre Institution oder Ihr Unternehmen für das Sie sich professionelle Unterstützung wünschen? Dann sprechen Sie mich gerne an.

Fachberatung und Coaching
Benötigen Sie im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext Informationen, Beratung oder Coaching zu Abschieds-, Veränderungs- und Verlustprozessen, in Krisen oder zum Umgang mit trauernden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen? Wenn Sie Ihr Team diesbezüglich informieren und unterstützen oder Konflikte lösen möchten, helfe ich Ihnen als erfahrene Beraterin und Therapeutin Ihre individuellen Anliegen zu klären und bestmögliche Lösungen zu finden.
Kreative Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen – 75 Therapiekarten mit 24 seitigem Booklet
Kreative Methoden sind in der Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen ein wesentlicher Teil, sie ermöglichen die Bearbeitung des Verlusts und den nonverbalen Ausdruck innerpsychischer Vorgänge. Die in
diesem Kartenset vorgestellten Methoden und Ideen des kreativen Gestaltens unterstützen beim individuellen Trauerprozess. Den Gefühlen von Ohnmacht, Hilflosigkeit sowie Handlungsunfähigkeit wird entgegengewirkt und es entsteht Raum für die Entwicklung persönlicher Bewältigungsstrategien.
In Therapie, Pädagogik, Trauerfachberatung und der Hospizarbeit:
- Geeignet für Einzel-, Gruppen- und familientherapeutisches Setting
- Vereinfacht die Vorbereitung der kreativen Methoden
- Erleichtert den Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung
Ist ein Krematorium ein Backofen? Was hilft, wenn ich traurig bin? Wo ist in der Urne der Kopf und wo die Füße? Kann ich dabei sein, wenn der oder die Verstorbene verbrannt wird? Was ziehe ich auf der Trauerfeier an? Geht trauern auch ohne weinen?
Kinder und Jugendliche brauchen auch zu den Themen Sterben, Tod und Trauer sachliche Informationen. Fehlen diese, werden Wissenslücken oft mit Fantasiebildern gefüllt, die häufig sachlich falsch und beängstigend sind. Mithilfe des Kartensets können wesentliche Fragen geklärt und unnötige Ängste abgebaut werden.
„Fotokartenset über Tod und Trauer reden- Kindern und Jugendlichen Sterben, Tod und Bestattung erklären“ – 70 Fotos mit Informationen, Impulsen und Vorschlägen zum kreativen Gestalten für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Stephanie Witt-Loers
Kürzlich erschienen: Memo "Sterben, Tod und Trauer"
Beltz Verlag: 30 Bildpaare für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mit 20-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 6,5 x 6,5 cm, von Stephanie Witt-Loers Weitere Infos und Bestellmöglichkeit
Dellanima auf Instagram
Aktuelles aus dem Institut Dellanima

Endlich wieder Graffiti-Projekt der DRK-Kindertrauergruppe
Bergisch Gladbach – Nach einer zweijährigen Corona-Pause hatten jetzt wieder 31 trauernde Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren aus dem Projekt „Leben mit
3. Oktober 2022

Workshop mit trauernden Kindern auf dem Friedhof
Das war schon ein sehr ungewöhnliches, buntes Bild auf dem Friedhof St. Severin in Sand, als 22 trauernde Kinder, die den Tod der Mutter, des
3. Oktober 2022

Unterstützung für schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige
Der Arbeitskreis Hospiz- und Palliativversorgung Rheinisch-Bergischer Kreis stellt seine Arbeit mit einem neuen Flyer und einer Broschüre vor – Gemeinsame Aktion anlässlich des Welthospiztages am
27. Juni 2022

Neue Leitung bei Trostteddys e.V.
Die Leitung des Vereins Trostteddys e.V. ist in neuen Händen. Beate Mertens ist die neue Vertreterin des Vereins. Sie hat uns besucht und uns Trostteddys
26. Mai 2022

Rückblick auf den 10. Porzer Hospiztag
Endlich konnte der Hospiztag stattfinden. Pandemiebedingt musste er zwei Mal verschoben werden.Dafür war es ein bereichernder Tag und wir konnten uns intensiv mit dem Thema
21. Mai 2022

Besuch bei Bestatter Jochen König
Gestern und heute haben wir mit den beiden Kindergruppen des Kooperationsprojekts des DRK und des Instituts Dellanima „Leben mit dem Tod- trauernde Familien begleiten“, den
21. Mai 2022


Kooperationsprojekt des Instituts Dellanima mit dem DRK „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“. Trauerbegleitung für Familien im Einzel- oder Gruppensetting