
Besuch bei Bestatter Jochen König
Gestern und heute haben wir mit den beiden Kindergruppen des Kooperationsprojekts des DRK und des Instituts Dellanima „Leben mit dem Tod- trauernde Familien begleiten“, den

Gestern und heute haben wir mit den beiden Kindergruppen des Kooperationsprojekts des DRK und des Instituts Dellanima „Leben mit dem Tod- trauernde Familien begleiten“, den

Im neuen Buch: „Beratung nach Schicksalsschlägen“ der Bundeskonferenz Erziehungsberatung habe ich einen Artikel zum Thema „Verlust und Trauer als Familienthema“ geschrieben. Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung

Am 14. Mai 2022 findet ab 09:30 in Köln der Porzer Hospiztag statt. Der Porzer Hospiztag ist ein Angebot für betroffene, interessierte und fachkundige Menschen.

„Leben und Tod“ hatte ich viele bereichernde Begegnungen. Mein Workshop zu kreativen Methoden in der Kindertrauerarbeit“ und mein Vortrag zum Thema “ Geschwistertrauer“ haben mir

Die Geschichte einer Mutter, die im Jahr 2020 plötzlich und unerwartet ihre Tochter verlor. Seit 2012 bietet der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. in Kooperation mit

Polizeiwache Köln-Kalk spendet eigene Weihnachtspräsente an trauernde Familien Bergisch Gladbach/Köln – Mit einem ganz besonderen Anliegen wandte sich die Kriminalwache Köln-Kalk jetzt an Stephanie Witt-Loers,

Die Ehrenamtskoordinatorin des Kooperationsprojekts des DRK Und des Instituts Dellanima „Leben mit dem Tod“ Renate Gronewald hat mit Ihrem Mann Gerald und ihrer Tochter Lea

Tabuthema Suizid In welchem Alter und warum Menschen sterben ist unterschiedlich. Noch immer gehört die Todesursache Suizid zu den Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Dadurch wird

In Deutschland sind bis heute rund 75.000 Menschen mit und an Covid-19 gestorben. Auf Bundesebene fand am gestrigen Sonntag, dem 18. April eine von Bundespräsident