
Hier können Sie mich außerdem erleben
Ich halte regelmäßig Vorträge, Seminare, Workshops oder stehe für Autorenlesungen zur Verfügung. Vielleicht bin ich bald bei Ihnen in der Nähe? Schauen Sie auf meine Terminübersicht.
Ob Fachvorträge, Lesungen, Seminare oder Workshops - ich bin bundesweit sowie in Österreich, Luxemburg und der Schweiz unterwegs. Vielleicht sehe ich Sie demnächst mal in Ihrer Region?
Ganz herzlich möchte ich, Stephanie Witt-Loers, Sie auf der Seite des Instituts Dellanima begrüßen.
Ich habe mich auf die Beratung und Begleitung von Verlust- und Trauerprozessen spezialisiert und unterstütze seit vielen Jahren Kinder, Jugendliche, ihre Familien und erwachsene Menschen sowie Institutionen in Abschiedssituationen. Über die Trauerbegleitung hinaus biete ich Beratung und Coaching auch in anderen Veränderungs- oder Krisensituationen sowie themenspezifische Weiterbildungen, Seminare, Workshops, Vorträge und Lesungen an.
Herzlich möchte ich Sie einladen, auf meine langjährige Erfahrung und mein Wissen zurückzugreifen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, damit wir schauen können, wie ich Sie, unterstützen kann.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Ihre Stephanie Witt-Loers
Trauerfachberaterin (Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene, BVT), Sterbebegleiterin, Autorin, Entwicklerin von Trauertools, Dozentin, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Stephanie Witt-Loers/ Urs Münch
Greta versteht die Welt nicht mehr. Früher waren sie eine normale Familie, doch plötzlich dreht sich alles nur noch um ihre Schwester Sophie. Hat sie etwas falsch gemacht? Liebt sie niemand mehr? Erst als sie erfährt, dass Sophie schwer krank ist, beginnt sie zu verstehen. Sophie wird nicht mehr gesund. Ihr Tod verändert alles, und Greta muss lernen, mit ihrer Trauer und der neuen Realität umzugehen.
2025. Etwa 64 Seiten, Gb
ca. € 20,00 (DE) / € 20,60 (AT) / CHF 27.90
ISBN 978-3-456-86416-7
Auch als eBook erhältlich
Vorstellbar: https://www.hogrefe.com/de/shop/meine-schwester-sophie-100669.html
Ich halte regelmäßig Vorträge, Seminare, Workshops oder stehe für Autorenlesungen zur Verfügung. Vielleicht bin ich bald bei Ihnen in der Nähe? Schauen Sie auf meine Terminübersicht.
Sind Sie oder ein Angehöriger von der Diagnose einer unheilbaren Erkrankung betroffen? Hat der Tod eines nahestehenden Menschen Sie aus der Lebensbahn geworfen? Möchten Sie wissen, wie Sie den bevorstehenden Abschied eines geliebten Menschen gestalten oder Ihrem Kind/Jugendlichen mitteilen können, dass ein Elternteil oder Geschwisterkind sterben wird?
Möglicherweise leiden Sie unter einem anderen einschneidenden Verlust, vielleicht einer Trennung oder unter Beziehungsproblemen, Familienkonflikten, beruflichen Schwierigkeiten, Ängsten, Burn out oder Sie befinden sich in einer anderen krisenhaften Lebenssituation.
Sie können berufliche Fortbildungen, Vorträge und Moderationen zu Themen wie: Krisen, Trennung, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer, Resilienz oder zu verwandten die menschliche Psyche betreffende Themenbereiche buchen. Vielleicht haben Sie auch ein ganz anderes Anliegen in diesem Zusammenhang für Ihre Institution oder Ihr Unternehmen für das Sie sich professionelle Unterstützung wünschen? Dann sprechen Sie mich gerne an.
Benötigen Sie im beruflichen oder ehrenamtlichen Kontext Informationen, Beratung oder Coaching zu Abschieds-, Veränderungs- und Verlustprozessen, in Krisen oder zum Umgang mit trauernden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen? Wenn Sie Ihr Team diesbezüglich informieren und unterstützen oder Konflikte lösen möchten, helfe ich Ihnen als erfahrene Beraterin und Therapeutin Ihre individuellen Anliegen zu klären und bestmögliche Lösungen zu finden.
75 Therapiekarten. Mit 24-seitigem Booklet in hochwertiger Klappkassette, Kartenformat 16,5 x 24 cm
Trauerarbeit kreativ und erlebnisorientiert
In Therapie, Pädagogik, Trauerfachberatung und der Hospizarbeit:
Kreative Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen – 75 Therapiekarten mit 24 seitigem Booklet
Kreative Methoden sind in der Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen ein wesentlicher Teil, sie ermöglichen die Bearbeitung des Verlusts und den nonverbalen Ausdruck innerpsychischer Vorgänge. Die in
diesem Kartenset vorgestellten Methoden und Ideen des kreativen Gestaltens unterstützen beim individuellen Trauerprozess. Den Gefühlen von Ohnmacht, Hilflosigkeit sowie Handlungsunfähigkeit wird entgegengewirkt und es entsteht Raum für die Entwicklung persönlicher Bewältigungsstrategien.
In Therapie, Pädagogik, Trauerfachberatung und der Hospizarbeit:
Ist ein Krematorium ein Backofen? Was hilft, wenn ich traurig bin? Wo ist in der Urne der Kopf und wo die Füße? Kann ich dabei sein, wenn der oder die Verstorbene verbrannt wird? Was ziehe ich auf der Trauerfeier an? Geht trauern auch ohne weinen?
Kinder und Jugendliche brauchen auch zu den Themen Sterben, Tod und Trauer sachliche Informationen. Fehlen diese, werden Wissenslücken oft mit Fantasiebildern gefüllt, die häufig sachlich falsch und beängstigend sind. Mithilfe des Kartensets können wesentliche Fragen geklärt und unnötige Ängste abgebaut werden.
„Fotokartenset über Tod und Trauer reden- Kindern und Jugendlichen Sterben, Tod und Bestattung erklären“ – 70 Fotos mit Informationen, Impulsen und Vorschlägen zum kreativen Gestalten für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Stephanie Witt-Loers
Beltz Verlag: 30 Bildpaare für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mit 20-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 6,5 x 6,5 cm, von Stephanie Witt-Loers Weitere Infos und Bestellmöglichkeit
Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein wird Projektpate von „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“ Bergisch Gladbach – DRK-Kreisgeschäftsführer Reinhold Feistl und Projektleiterin Stephanie Witt-Loers freuen sich über einen weiteren Paten für das Kooperationsprojekt „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien unterstützen“. Ab sofort unterstützt der Bergisch Gladbacher Bürgermeister Frank
Leider konnten im letzten Jahr durch die Pandemie viele der zum Projekt „Leben mit dem Tod- trauernde Familien begleiten“ gehörenden und zur Tradition gewordenen Events nicht stattfinden. Da lag die Befürchtung nahe, dass auch die alljährliche Weihnachtsaktion, die Renate, Gerald und Lea Gronewald ins Leben gerufen haben nicht stattfinden könnte. Seit
Rotary ist ein Zusammenschluss von Menschen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, die es sich u.a. zur Aufgabe gemacht haben, ehrenamtlich gemeinnützige Projekte durchzuführen und soziale Projekte finanziell zu unterstützen. Der Gemeindienst von Rotary ist verantwortlich für die Bündelung dieser Aktivitäten und stellte den Clubmitgliedern im Rahmen eines Clubabends zusammen mit Vertretern der geförderten
Diesen unglaublich filigran gemalten kleinen Stein (die Maße lassen sich anhand des Teelicht-Glases erahnen) hat Elisa Walther, die Initiatorin der #charitysteine, eigens für einen trauernden jungen Mann gemalt, der an unserem Kooperationsprojekt mit dem DRK Kreisverband Rheinisch Bergischer Kreis e.V. „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“ teilnimmt. Der junge
Auf dem Papier war für die 4. Auflage des „Kiddyday on Ice“ des Vereins „Wir für Bergisch Gladbach“ schon alles vorbereitet und die trauernden Kinder freuten sich wie in jedem Jahr schon sehr auf dieses spektakuläre Event. Doch die Corona-Pandemie ließ eine Neuauflage dieser Veranstaltung für Kinder in der Eissportarena Bergisch
Wir freuen uns, über den neuen Förderer und Paten von Dellanima: Robert Lennerts, Bürgermeister von Odenthal. Er schreibt: „Der Tod gehört zu Leben. Tagtäglich werden wir mit ihm konfrontiert. Besonders schmerzt es uns, wenn Menschen aus unserem unmittelbaren Umfeld, Menschen, die uns ans Herz gewachsen sind, die wir lieben, sterben. Wenn
Kooperationsprojekt des Instituts Dellanima mit dem DRK „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“. Trauerbegleitung für Familien im Einzel- oder Gruppensetting
© 2025 Dellanima – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte von dellanima.de, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Stephanie Witt-Loers. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.